Auf der Seite “The Story of Stuff” gibt es ein sehr gut gemachtes Video zu sehen, das den Lebenszyklus von Produkten aufzeichnet, die wir so tagtäglich verbrauchen. Wo sie herkommen, welche Lebensräume dafür draufgehen, wieviele Gifte bei der Herstellung in die Umwelt abgegeben werden (und wie viele davon wir wieder über Luft und Nahrung aufnehmen und in unserem Körper anreichern), wie oft wir neue Produkte kaufen und was mit ihnen passiert, wenn wir sie wegschmeißen.
Besonders angesprochen fand ich mich bei dem Teil der “Perceived Obsolescence”, was bedeutet, dass ich mir neue Sachen kaufen muss, einfach nur weil sie neu sind. Der regelmäßiger Leser wird wissen, wie oft ich hier schon über neue Macbooks, iPhones und sonstiges neues Computerzeugs geschrieben habe, immer mit dem leisen Unterton “haben, haben, haben”!
Aber auch die anderen Teile des gut 20-minütigen Filmes sind interessant und treffen nicht nur auf die lieben Amis zu. Wenn ihr also mal ein bisschen Zeit für so kritischen Krams übrig habt, dann schaut euch den Film unbedingt an. Ich fand ihn nüchtern, sehr informativ und wirklich nicht über-dramatisierend.