Für die Apple-Fangemeinde ist das immer ein bißchen wie verspätete Weihnachten: die Keynote von Firmenchef Steve Jobs bei der Macworld im Januar. Im Vorfeld wird viel spekuliert, was man denn nun zu sehen bekommt, ob es nur schnellere Rechner sind, oder ob auch ein richtiger Knaller dabei ist.
Eines der neuen Produkte ist Time Capsule, ein Router mit intergrierter Festplatte, auf den man seine Backups schieben kann. Cooler Name, aber das Gerät kommt für mich einen Tick zu spät. Das hätte man mit Leopard gemeinsam auf den Markt bringen sollen. Viele haben sich (wie ich) eine externe Festplatte bereits zugelegt. Der Vorteil wäre gewesen, Router und Festplatte in einem zu haben und sich so ein Kästchen zu sparen, was wieder nur irgendwo rumsteht.
Das iPhone-Update fand ich besonders enttäuschend. Lediglich ein paar schnöde Features, die als lahmes Software-Update daher kommen. Nicht mehr Platz, schnellere Internetanbindung, geschweige denn ein niedrigerer Preis.
Dass man jetzt Filme über iTunes leihen kann, ist da schon eher was. Zwar haben wir hier in Deutschland noch nix davon (wir haben ja noch nicht mal TV Serien), aber im Laufe des Jahres soll das auch hierzulande kommen. Die Verbesserungen für das Apple TV sind zwar auch nur ein Software-Update aber immerhin ein saftiges und es wurde billiger! Trotzdem sehe ich für mich da immer noch keinen Bedarf.
Kommen wir nun also zum Highlight, dem MacBook Air. Zuerst einmal muß ich sagen, ich finde den Namen ziemlich doof, mir hätte da MacBook nano besser gefallen. Dafür sind die Features recht cool, vor allem zukunftsträchtig mit den noch sehr teueren SSD-Platten. Über das Design bin ich mir noch nicht ganz im Klaren, was ich davon halten soll. Natürlich ist das Ding super-dünn, aber es erinnert mich irgendwie an eine etwas unförmige Dekoschale. Aber dafür gibt es endlich wieder ein kleines Notebook von Apple in Silber.
Für mich aber das absolute Highlight war das folgende Bild (das es hoffentlich irgendwo als Wallpaper gibt!), mit Homer als iPod-Reklame. Besonders der iDonut (der immerhin aussieht wie das für den iPod typische ClickWheel) und die ekstatischen Gesichtszüge sind coole Ideen. Was Homer da wohl gerade hört? Wahrscheinlich Werbespots von Duff.