Tag Archive for 'bloggen'



Zuwachsraten

0

Zuwachsraten

Solche Zuwachsraten sieht man gerne!

Habemus Kartoffelmus

0

Eine kleine Anekdotensammlung zu unserem Lieblingspapst findet sich bei der taz. Und alle diese Geschichten sind natürlich wahr …

Goethe bloggt nicht mehr

0

Seit gestern hat Nils ein neues Blog, das rockbüro. Zwar hat er alle Artikel nach dem Datenbank-Crash im Februar hinübergerettet, doch es soll ein Neuanfang sein, mit einer neuen Grundausrichtung, falls es sowas gibt: es soll rocken! Dabei wünschen wir Nils viel Erfolg und sind gespannt auf das, was uns da erwartet.

Bibliothek der Philosophischen Fakultät II

2

Powerbook in der IBGerade sitze ich in der IB der Romanistik und ich muß sagen, dass das für einen Informatiker wie mich echt was besonderes ist. Erstmal haben Bibliotheken für uns Computerfuzzis eh was antiquiertes und außerdem stehen hier einige Folianten herum, die man wirklich als kurios bezeichnen kann. Da wären zum Beispiel das ‘Bibliographisches Lexikon der utopisch phantastischen Literatur’ oder die ‘Russische Geistes- und Religionsgeschichte’.

Aber was mich noch viel mehr in seine Bann zieht ist die ungeheuere Stille und Ruhe, die diese Hallen ausströmen. Mal ein paar wenige atmende Seelen ausgenommen trifft man hier nur auf schweigendes Papier. Kein Vergleich also zu dem lärmenden Foyer des Informatikgebäudes.

Der einzige Nachteil ist nur, dass man kein Internet hat, das für mich fast schon so lebensnotwendig geworden ist, wie das Atmen. Aber für die innere Einkehr ist das bestimmt förderlich. Das ganze hört sich also nach dem idealen Ort an, um seine Diplomarbeit zu schreiben.

Monsun

0

M O N S O O N. Kolkata

So muß sich der Monsun in Indien anfüllen, so wie es hier gerade platscht. Hoffentlich hört es auf zu Regnen, bis ich vom DFKI aufbreche.

Freude schöner Gotterfunke

0

Sonst habe ich eigentlich immer Glück gehabt mit dem Wetter. Wenn’s mal regnet, dann meistens dann, wenn ich gerade im Plus bin oder im Bus sitze; will ich aussteigen hörte es netterweise wieder auf damit.

Doch nicht so heute. Ich war auf dem Weg in den Waschsalon, da fing es auch schon zu prasseln an. Nicht schlimm, dachte, habe ja ne Regenjacke an und ich bin ja eh gleich da. Ha! Weit gefehlt! Trotz “Regenjacke” (und später auch -schirm) war ich pitschepatsche nass und das dämliche Glockenspiel am Saarbrücker Rathaus spielte dazu auch noch wie zum Hohn “Freude schöner Götterfunke”. Als ich wieder nach Hause kam und mich erstmal trockengelegt hatte, dann – aber auch erst dann – hörte es artig auf zu Regnen.

Suchfunktion

0

Gestern hatte ich ein wenig Zeit, um endlich mal die Suchfunktion hier im Blog fertig zu implementieren. Wurde ja auch mal Zeit, seit dem Start ist ja schon eine Weile vergangen.

Das ganze läuft jetzt schon recht gut, natürlich gibt es noch einige Kleinigkeiten, aber die können jetzt im Moment echt warten, es gibt wichtigeres zu tun.

Telefon-Spam

0

In den letzten Tagen habe ich so viele Werbeanrufe bekommen, wie schon lange nicht mehr. Und irgendwie sind diese Anrufe ja genauso Spam, wie deren Pendant bei den Mails. Warum gibt es eigentlich noch keinen Spam-Filter fürs Telefon?

Zwei Probleme sind bei der Einrichtung eines solchen Filters offensichtlich: Zum einen müssten diesen Filter ja die Telekommunikationsgesellschaften selber aufbauen, was sie natürlich nicht tun werden: Wer beißt schon die Hand, die einen füttert? Andererseits stellt sich da die Frage, wie soll so ein Filter überhaupt funktionieren? Da ein Telefongespräch ja nicht im Voraus feststeht, kann man nicht einfach dessen Inhalt vorverarbeiten und dann mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit sagen, dieses Gespräch ist Spam. Auch eine äußerst konservative Lösung, die nur Anrufe bekannter Nummern zuläßt, ist Quatsch.

Die einzige Möglichkeit, die ich (als Laie wohlgemerkt) sehe, ist, die Tatsache auszzunutzen, dass Anrufe aus einem Call-Center keine wirkliche Telefonnummer haben, sondern dynamisch aus einem Pool vergeben werden. Bei einem Anruf müsste also jedesmal vorher eine kurze Anschlußverifikation durchgeführt werden. Aber ob das so einfach zu realisieren wäre?

Zensur bei Flickr

0

Rebekka Guðleifsdóttir ist eine isländische Design-Studentin, die ihre Bilder, wie viele andere Photographen auch, bei Flickr online stellen. Durch Zufall habe ich mal eines davon vor ein, zwei Jahren runtergeladen und hatte es auch eine Weile als Wallpaper (siehe unten). Doch als sie kürzlich heraus fand, dass eine Online-Gallerie ohne ihr Wissen (und natürlich ohne ihre Zustimmung) Abzüge ihrer Bilder verkauft und damit schon einige 1000$ verdient hatte, machte sie diese Geschichte auf ihrem Flickr-Account publik.

Countryside by _rebekka

Doch dieser Schritt scheint nach hinten los gegangen zu sein, denn Flickr hat daraufhin das entsprechende Bild und alle hinterlassenen Kommentare kurzerhand gelöscht. Wenn man auf die Seite kommt, findet sich da nur noch eine schnippische Bemerkung von Flickr: “Oops! The photo you were looking for has been deleted. You might like to ask _rebekka about it!” Oberschweinerei! Da wird man erst um den Lohn seiner Kreativität betrogen und darf man sich auch noch Häme reinziehen. Und wie sieht das Frau Guðleifsdóttir selbst? “im extremely disappointed, to say the least.”

Neues Design, neue Engine

0

Wie unschwer zu erkennen sein dürfte, habe ich (mal wieder) das Design meines Blogs geändert. Aber nicht nur das. Ich wollte mehr Möglichkeiten haben, verschiedene Einträge zu verfassen, die zum einen nicht zwangsläufig eine Überschrift brauchen, und auch je nach Art des Eintrags anders aussehen können. Ein Bild ist eben anders als ein Zitat, etc.

Daher habe ich mir eine eigene Engine geschrieben. Die ist zwar noch lange nicht ausgereift, aber die ist jetzt soweit gediehen, dass sie einsetzbar ist. Allerdings dürften noch einige kleine Fehler versteckt sein, also seid noch ein wenig geduldig, falls das eine oder andere nicht funktioniert. Die Feeds sollten schon funktionieren. Falls aber damit Probleme gibt, einfach Bescheid sagen.

Ich hoffe, euch gefällt das neue Design so gut, wie mir. Viel Spaß beim Lesen!




Twitter

    digg


      Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /homepages/u19712/wordpress/wp-content/plugins/digg-widget.php on line 60