Published on November 8, 2010.
Tags: Bloggen.
Wer gehofft hatte, dass es hier endlich nochmal was vernünftiges zu lesen gibt, den muss ich leider enttäuschen. Mein Blog zieht nämlich um, und zwar zu Posterous. Im Prinzip wird sich nichts ändern, die URL bleibt die gleiche. Lediglich diejenigen von Euch, die mein Blog über den Feed lesen, sollte Ende dieser Woche hier nochmal vorbeischauen und den neuen Link zum Feed abgreifen. Mein Blog wird also weiterhin über http://rnu-project.org erreichbar sein, sowie über http://rnu.posterous.com/.
Ich ziehe mein Blog um, da sich die jährlichen Kosten für die Seite nicht mit den wenigen Posts rechtfertigen lassen, die ich so produziere. Zwar habe ich nicht mehr vollen Zugriff auf alle Einzelheiten meiner Seite, aber damit kann ich leben.
Wie schon versteckt angekündigt, habe ich in den letzten Tagen meines Urlaubs noch einmal das Design meines Blogs komplett überarbeitet und auch an der Funktionalität ein kleinwenig rumgeschraubt. Ich wollte immer wieder mal kurze Posts machen, mit einem Bild, einem Song oder einfach nur einem Link zu einem anderen Artikel, den ich gut fand. Doch das ging in der Vergangenheit schief.
Das habe ich jetzt behoben und auch endlich mein eigenes Design entworfen, das nicht von irgendeiner populären Seite mehr als nur inspiriert war. Ähemm! Demnächst gibt’s hier dann auch endlich wieder regelmäßig was zu lesen. Endlich!

Man kennt das ja: ungeöffnete oder nur halbgelesene Dokumente landen oftmals auf dem Desktop und müllen den erstmal voll. Bis man sich dann wieder mal aufgerafft hat, das alles auszumisten, kann schon ein Weilchen ins Land gehen. Doch findige Designer machen aus dieser Not eine Tugend und gestalten aus eben diesem Desktopmüll ein digitales Kunstwerk, wie das obige. Nett anzusehen, aber ich vermute mal, daß Aufräumen dann doch schneller geht. Aber seht selbst!
[via Macenstein]
Im digitalen Zeitalter gibt es schon viele ziemlich verrückte Feiertage. Einer der bekannteren ist der Pi Day am 14. März bzw. 22. Juli. Auch ein netter “Feiertag” ist der Ungeburtstag, den man an im Prinzip an allen 364 Tagen feiern kann, wenn man nicht Geburtstag hat. Bei Wikipedia gibt es ein leider viel zu kurze Liste mit solch obskuren Festlichkeit.
Und morgen ist auch wieder so ein Tag: Der CSS Naked Day. An diesem Tag sollen man zu ehren der Webdesigner, alle Stylesheets von seiner Seite entfernen um zu zeigen, wie trist wenn auch noch immer funktional eine Seite im Netz aussehen kann. Für bequeme Hanseln wie mich gibt es dankenswerter Weise ein kleines Plug-in, was das macht. Und wenn man an diesem Tag gar nicht erst auf Webseiten geht, ist eh alles so wie immer. Fröhliches Ausziehen!
Wegen zweierlei Updates gab’s hier in den letzten Wochen leider nichts neues zu lesen. Zum einen haben Liza und ich unseren Wohnort gewechselt, wir sind nämlich jetzt in Berlin, wo wir auch arbeiten. Zum anderen habe ich letztes Wochenende Wordpress auf den neuesten Stand bringen wollen, doch da hat mir mein K2-basiertes Design einen Strich durch die Rechnung gemacht. Manche Kleinigkeiten sind noch nicht wieder wie vorher, aber dafür läuft jetzt wieder alles und ich versuche, halbwegs regelmäßig hier was zu posten. Immerhin gibt es ja doch ein paar mehr Stammleser, als ich gedacht habe …
So, so, dann haben wir mal wieder ein Jahr gut rum gebracht. 2008 warten einige gravierende Veränderungen auf mich; zum einen wird mein Studentendasein zu einem endgültigen Ende kommen, meine Diplomarbeit wird im Januar abgeschlossen sein. Danach (und auch schon währenddessen) folgen solche Dinge wie Jobsuche und Umzug, es zieht mich auf alle Fälle raus aus dem Saarland.
Euch allen ein gutes neues Jahr! Viel Glück und gutes Gelingen für all Eure Vorhaben, Wünsche und Pläne!
PS: Ganz beiläufig möchte ich an dieser Stelle einer viel zu oft vernachlässigten Technologie zum 25sten gratulieren, die dieses Blog erst zu dem macht, was es ist: Happy Birthday, TCP/IP!
Update: Hier noch ein kleines Leckerli zur allgemeinen Erheiterung aus der Kategorie “Hinweise für Hirnlose Verbraucher” (gefunden bei Kitsune Noir).

Published on December 23, 2007.
Tags: Bloggen.
Gibt’s eigentlich für Dialekte auch eigene Sprachcodes? Also für Bayerisch zum Beispiel sowas wie de_BY?
Published on December 21, 2007.
Tags: Bloggen.

Seit gestern bin ich in Regensburg bei meinem Vater und bleibe dort natürlich auch über Weihnachten. Draußen ist es schweinekalt, aber leider liegt kein Schnee, da hat’s Béa ein wenig besser. Gestern war ich noch auf dem Weihnachtskonzert meiner Schwestern, manche der Solosänger waren der Hammer. Da kommen diese ganzen DSDS-Hohlköppe nicht mehr mit!
Genug geschwallt! Euch allen Fröhliche Weihnachten, wo auch immer ihr steckt!
Update: Mittlerweilse schneit’s bei uns auch, wenn auch nur recht dünn. Mal sehen, wie’s morgen aussieht.
Published on October 13, 2007.
Tags: Bloggen.
RNU Project läuft mit WordPress fix. Sonst ändert sich nix!
Naja, fast nix. Leider haben es nicht alle alten Beiträge bis hierher geschafft. Dafür sind die Posts aus meinen ersten Blogger-Tagen mit an Bord. Warum der neuerliche Umbau? Ich hatte in meine eigene Blog-Software soviele tolle, neue Features eingebaut, dass ich mir (nach einem Gespräch mit Nils) dachte, da kannste auch gleich wieder WordPress benutzen. Funktioniert besser und hast keine Arbeit mit.
Drum bin ich wieder zurück und bleib auch da. Versprochen!
Published on September 5, 2007.
Tags: Bloggen.
Eben ein neues Lieblingswort entdeckt: Metaliveblogging. Live blogging ist ja schon nicht schlecht. Mir kommt gerade, daß “meta” das eigentliche Buzzword von Web 2.0 ist.