Wer gehofft hatte, dass es hier endlich nochmal was vernünftiges zu lesen gibt, den muss ich leider enttäuschen. Mein Blog zieht nämlich um, und zwar zu Posterous. Im Prinzip wird sich nichts ändern, die URL bleibt die gleiche. Lediglich diejenigen von Euch, die mein Blog über den Feed lesen, sollte Ende dieser Woche hier nochmal vorbeischauen und den neuen Link zum Feed abgreifen. Mein Blog wird also weiterhin über http://rnu-project.org erreichbar sein, sowie über http://rnu.posterous.com/.
Ich ziehe mein Blog um, da sich die jährlichen Kosten für die Seite nicht mit den wenigen Posts rechtfertigen lassen, die ich so produziere. Zwar habe ich nicht mehr vollen Zugriff auf alle Einzelheiten meiner Seite, aber damit kann ich leben.
Eigentlich lese ich gerne. Wirklich. Das mag man leider nicht so recht glauben, wenn man sich mal mein jährliches Bücherpensum ansieht. Da komme ich vielleicht mal auf 3 Bücher pro Jahr. Eine wirklich schwache Ausbeute für jemanden, der von sich behauptet gerne zu lesen.
Damit Anspruch und Wirklichkeit wieder ein wenig zueinander finden, habe ich mir eine Bücherquote auferlegt. Ein Buch pro Monat, das sollte nun wirklich zu schaffen sein. Damit würde ich meinen Lesedurchsatz schlagartig vervierfachen! Und vielleicht habe ich dadurch auf wieder ein paar mehr Dinge zum posten (mal eben den Staub von den Seiten pusten, hust).
Der erste Kandidat auf meiner Liste ist Never let me go von Kazuo Ishiguro. Ob das mit der Quote klappt? Ihr werdet’s lesen
Heute sind einige Besetzungen der Ministerposten in der neuen Regierung bekannt geworden. Neben der unsäglichen Tatsache, dass Westerwelle Außenminister wird, finde ich es fast noch mal so aberwitzig, dass ein Mitglied der Besserverdienerpartei FDP Entwicklungshilfeminister werden soll. Ich schwanke immer noch ein wenig, ob ich das nun obszön oder zynisch finden soll.
Vielleicht haben manche von euch es schon bemerkt: seit kurzem gibt es hier eine neue Seite, auf der meine letzten flickr-Favoriten zu sehen sind. Hoffentlich gefällt euch das eine oder andere Bild davon auch. Oder aber ihr findet dort ein wenig Inspiration für eure eigenen Bilder Natürlich findet ihr die Seite auch über die Menüleiste. Viel Spaß beim Fotogucken und -stöbern!
Was ich an den Protesten im Iran (neben den ganz offensichtlichen Sachen wie Wahlbetrug und Staatsterror) auch sehr interessant finde, ist die Art und Weise, wie deutsche Medien darüber berichten. Da sie selber nicht filmen können, müssen sie zwangsläufig auf YouTube oder Twitter zurückgreifen. Und das sind ja gerade die neuen Medien, die die Existenz von tagesschau und co. durchaus ein wenig bedrohen.
Natürlich muß in den Berichten von tagesschau und heute darauf hingewiesen werden, daß es sich um unbestätigte Meldungen handelt, die man nicht verifizieren könne. Das ganze hat aber für mich schon auch den faden Beigeschmack, den Informationsgehalt dadurch auch abzuwerten. Schließlich muß man tatenlos dabei zusehen, wie die Konkurrenz die Bilder liefert, die man selber nicht machen kann. Und dadurch auch den eigenen Nachteil anerkennen muß.
Gestern abend habe ich mir das Finale meiner absoluten Lieblingsserie angesehen und auch wenn es in der Community darüber sehr geteilte Meinungen gibt, fand ich es doch einen recht guten Abschluß für die Serie. Zwar wurden nicht alle Handlungsstränge zufriedenstellend zuende erzählt aber dadurch bleibt auch immer noch Raum für Spekulation, was ja auch nicht schlecht ist.
Natürlich entspricht so ein Eitel-Sonnenschein-Ende nicht ganz der sonst sehr düsteren Grundstimmung von Galactica, dafür setzt es aber der ganzen Story ein absolutes Ende. Auf jeden Fall bin ich auf den noch folgenden Fernsehfilm The Plan gespannt, der im November kommen soll. Eher skeptisch bin ich allerdings bei der Prequel-Serie Caprica, die wohl 2010 anlaufen soll. Aber mal sehen.
Besonderen Anteil an der “Best Show on Television” hatten nicht nur die Schauspieler und die Tiefe der Story, sondern vor allem die extreme Glaubwürdigkeit. In allen Serie weiß man, daß die Titelhelden nicht sterben, sonst wäre die Serie ja vorbei. Bei Battlestar konnte man sich da nie wirklich sicher sein. Dadurch gab es eine ganz neue Dimension der Spannung, die ich vorher noch nicht erlebt habe. Auf jeden Fall war Galactica eine phantastische Serie, für die man nicht so leicht adäquaten Ersatz finden wird. So say we all!
Kaum fragt man sich, ob die Warcraft-Welt nicht auch Stoff für einen Film hergeben würde, schon muß man feststellen, daß da anscheinend schon was in der Mache ist. Zumindest gibt es eine IMDb-Seite dazu. Nicht daß ich ein großer Warcraft-Fan wäre, aber die computeranimierten Zwischensequenzen aus Warcraft III waren schon immer ziemlich gut (wie eigentlich bei allen neueren Blizzard-Spielen).
Von daher hoffe ich auch wenig, daß es wenn schon ein Animation-Film ist. Aber mal sehen, meistens waren ja die Filmadaptionen von Computerspielen eher mau.