The Story of Stuff

5 5

The Story of Stuff

Auf der Seite “The Story of Stuff” gibt es ein sehr gut gemachtes Video zu sehen, das den Lebenszyklus von Produkten aufzeichnet, die wir so tagtäglich verbrauchen. Wo sie herkommen, welche Lebensräume dafür draufgehen, wieviele Gifte bei der Herstellung in die Umwelt abgegeben werden (und wie viele davon wir wieder über Luft und Nahrung aufnehmen und in unserem Körper anreichern), wie oft wir neue Produkte kaufen und was mit ihnen passiert, wenn wir sie wegschmeißen.

Besonders angesprochen fand ich mich bei dem Teil der “Perceived Obsolescence”, was bedeutet, dass ich mir neue Sachen kaufen muss, einfach nur weil sie neu sind. Der regelmäßiger Leser wird wissen, wie oft ich hier schon über neue Macbooks, iPhones und sonstiges neues Computerzeugs geschrieben habe, immer mit dem leisen Unterton “haben, haben, haben”!

Aber auch die anderen Teile des gut 20-minütigen Filmes sind interessant und treffen nicht nur auf die lieben Amis zu. Wenn ihr also mal ein bisschen Zeit für so kritischen Krams übrig habt, dann schaut euch den Film unbedingt an. Ich fand ihn nüchtern, sehr informativ und wirklich nicht über-dramatisierend.

5 Responses to “The Story of Stuff”


    Hey,

    zwar spät, aber trotzdem, danke für den story-of-stuff-tipp. Wirklich sehr interessant umgesetztes video, also ganz abgesehen vom inhalt.

    Bin gerade in einem älteren Interview mit David Eugene Edwards, dem Sänger von Woven Hand auf ein ganz gut dazu passendes Zitat gestoßen:

    “TAZ: Sind Sie ein Modernitätsverweigerer?

    DEE: Ich bin einfach kein Materialist. Wenn ich dieser Moderne oder Postmoderne etwas vorzuwerfen hätte, dann, dass diese Gesellschaft uns permanent zum Konsum verführen möchte, dass wir unsere Zeit dafür opfern und unser Geld und unseren inneren Frieden. Das prangert schon die Bibel an, und deshalb ist es auch meine Meinung. Es gab mal eine Zeit, in der war es selbstverständlich, dass man haltbare Dinge gebaut hat. Ich rede auch von der Liebe, die man in das Handwerk steckt, von der Sorgfalt. Gucken Sie sich ein Hemd an, das Ihnen ein Schneider, nachdem er an Ihnen Maß genommen hat, näht. Das ist schön, das geht nicht kaputt. Aber das Handwerk ist trotzdem verschwunden und das handgenähte Hemd zum Luxusprodukt geworden. Es liegt ja auf der Hand, woran das alles liegt – alles ist vom Geldkreislauf gesteuert und von der Aussicht auf Profite. Aber schade ist es allemal.”

    (http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2004/12/17/a0195)

    Schon komisch diese Welt. Es ist nicht gerade so, dass nicht viele dasselbe Denken würden und bestimmte Dinge als falsch oder kritisch ansehen. Und trotzdem. Die Welt ist riesig, und es gibt soviele Menschen. Wie eine riesige ins Rollen gebrachte Kugel, deren Bahn man schwer ändern kann. Selbst wenn man den Wahnsinn der in dieser Richtung liegt erkennen kann.

    Aber wie du schon sagst. Sich immer mal wieder kritisch von der seite anzusehen und zu überlegen, brauchts das jetzt wirklich für mich um glücklich zu werden, kann vielleicht wenigstens ein bisschen helfen.

    P.S.: die Schrift in deinem Kommentarschreibefeld ist wahnsinnig klein. für rechtschreibfehler kann also keine haftung übernommen werden. ich sehe gerade einfach gar nicht was ich geschrieben habe :-)

    Monika on Oct 31st, 2008 at 12:22 pm

    Boah, vielen Dank für den Hammer-Kommentar, der ist ja fast länger, als der eigentliche Eintrag. Moment! Er ist länger! Mist …

    Und ja, die Schrift ist wirklich außerordentlich klein, daran muss ich was ändern. Danke für den Hinweis.

    Robert on Oct 31st, 2008 at 1:19 pm

    Hihi. Das mit der Übertrumpfung der Länge des Artikels hätt ich auch beinahe dazugeschrieben. Ich weiß. Sowas tut man nicht. Sehr unfein. Aber ich habe eine Entschuldigung: Mein eigentlicher Kommentar ist ja nur ~ 10 Zeilen lang. Der Rest ist nur reinkopiertes Zitat. Hoffe das gilt?

    Monika on Nov 1st, 2008 at 2:22 pm

    Nnnna gut, ausnahmesweise. Wegen der Schriftgröße, da habe ich jetzt was dran gedreht, aber im Firefox scheint es nichts zu helfen. Mal ein bißchen rumprobieren.

    Robert on Nov 1st, 2008 at 11:06 pm

    :-) Nun doch. bei mir ist es jetzt wesentlich größer. Oder hast du schon rumprobiert?

    Monika on Nov 6th, 2008 at 5:26 pm

Leave a Reply




Flickr

RSS
Der Boss singt mit einem kleinen Jungen aus dem PublikumBoss-PanoramaDer Boss!DarkoDarko

Twitter

    digg