Zeitnah

1 1

Langsam geht mir dieses bescheuerte “zeitnah” tierisch auf den Senkel! Glaubt man wirklich, man wirkt durch so ein dämliches Kunstwort irgendwie seriöser? Auf die Idee, daß man damit eigentlich sogar noch arroganter und genervter rüberkommt, ist wohl noch niemand gekommen. Was ist aus dem gut alten (und obendrein auch noch kürzeren) “bald” geworden?

Natürlich ist es genauso sinnlos sich darüber aufzuregen, wie über die Bild-Zeitung, ich weiß, aber es das jetzt mal loswerden. Wozu hat man den ein Blog?

1 Response to “Zeitnah”


    Ha,

    warte nur, bis Du in einem großen Konzern zu arbeiten beginnst.
    Ob es an irgendwelchen abstrusen Ideen von irregeleiteten BWL’ern oder aber doch an heimlicher Infiltration seitens Scientology liegt: bei uns fällt die Sprache schon seit längerem auseinander.
    “Zeitnah, proaktiv, nicht darstellbar” und muntere deutsch-englische Wortkreationen – der Phantasie und dem Wahnsinn sind keine Grenzen gesetzt. Die Firma gibt in ihren Publikationen die Wortschöpfungen wieder, die von weiter oben irgendwann zitiert wurden, und von den unteren Hierarchien sowieso übernommen werden (müssen).
    Vielleicht ist der Wahn dahinter, daß nur das toll sein kann, was neu klingt: alter Wein in neuen Schläuchen halt.

    Meistens nervig, diese “neue” Sprache, manchmal notwendig, um Dazugehörigkeit zu demonstrieren.
    Paulo

    Paulo on Apr 21st, 2007 at 12:48 pm

Leave a Reply




Flickr

RSS
Der Boss singt mit einem kleinen Jungen aus dem PublikumBoss-PanoramaDer Boss!DarkoDarko

Twitter

    digg