Da habe ich ja nochmal Glück gehabt. Hat’s jemanden von euch erwischt?
Archive for December, 2006
Irgendwie will sich bei mir nicht so recht eine festliche Vorfreude einstellen in diesem Jahr. Ist das ein Zeichen dafür, daß man endgültig erwachsen geworden ist? Passé die Tage, an denen man sich schon Mitte November nichts sehnlicher gewünscht hat als das letzte Türchen des Adventskalenders aufzumachen? Jedenfalls hatte ich dann gestern doch noch einen kurzen Anflug von Weihnachtsgefühl: In der Saarbahn knisterten die Heizlüfter wärmeverbreitend vor sich hin. Wie einstimmend. Man wird echt bescheiden.
Alle Jahre wieder kürt das TIME Magazine den Menschen, der die Welt am entscheidendsten geprägt hat, zur Person of the Year. Dabei gab es auch immer wieder äußerst kontroverse Entscheidungen, wie 1936 Adolf Hitler oder 1979 Ayatollah Khomeini. Besonderen Aufruhr gab es im Jahre 2001, als bekannt wurde, daß Osama Bin Laden den Titel bekommen sollte, was zwar makaber aber nur folgerichtig gewesen wäre. Doch es wurde New Yorks Bürgermeister Giuliani.
Seither hat diese Ehrung einiges an Reputation verloren, doch nun hat sie sich selbst abgeschafft. In diesem Jahr wurde die gesamte Menschheit geehrt. Also, naja, nicht wirklich die ganze. Zwar steht auf dem Titel fett “You.” Doch wenn man genauer hinliest, sind nur Leute gemeint, die Zugang zum Internet haben, das sind gerade mal ein Sechstel. Daher finde ich diese Ehrung ein wenig kurzsichtig und naiv.
Dafür hat die Redaktion der TIME jetzt einen entscheidenden Vorteil: Sie können sich in den nächsten 20 Jahren die Arbeit mit der Suche nach der “Person of the Year” sparen, den erst dann gibt es wieder genügend neue Kandidaten.
Neben dem MoMA gibt es jetzt auch das MoMB, das Museum of Modern Betas. Sehr zeitgeistig und wirklich mal eine nette Idee.
Heute hatte ich nochmal richtig Lust drauf, Portishead zu hören. Und prompt liefert mir die Shuffle-Funktion drei Songs von denen hintereinander. Da sag mal noch jemand, das wäre kein Feature
Die Zune von Microsoft mag sich zwar nicht so gut verkaufen wie das iPod-Ladegerät, aber dafür sind die Werbe-Clips ganz cool. Man hat zwar (wie bei den meisten Spots) keine Ahnung, was das nun über das eigentlichen Produkt aussagen soll, dafür sehen sie gut aus (iss ja eh wichtiger). Noch besser finde ich allerdings dieses Fan-Video auf YouTube. Alles im Tim-Burton-Style, den ich ziemlich gut finde.
Seit längerem schon zermartere ich mir das Hirn, ob ich mir nun eine Wii kaufen soll oder nicht. Einerseits sieht das Gameplay nach ziemlich viel Spaß aus, aber andererseits stellen sich halt wieder die üblichen Frage: Brauchst du das denn wirklich? Kannst du es dir denn überhaupt leisten? Wie lange spielt man denn damit? Und: Wie sehr schränkt es dein Sozialleben ein? Langsam sollte ich mich aber mal entscheiden, denn am Freitag kommt das gute Stück hierzulande in den Handel.
Ich studiere jetzt schon eine Weile hier und habe mir gerade zum ersten Mal ein Buch ausgeliehen: Pattern Classification von Duda, Hart und Stork.
Andreas fordert den Rücktritt eines Nulli-Kulti. Ich aber fordere ein Verbotsverfahren der CDU. Denn: man denkt heute nicht mehr über Probleme nach, man verbietet sie einfach!