2004, 100 Minuten
Morgan Spurlock wills wissen: Sollten die Leute selber wissen, daß McDonald’s dick macht und ungesund ist oder steckt vielleicht mehr dahinter? Daher setzt er sich für 30 Tage auf eine äußerst kuriose Diät, die McDiät. Jeden Tag drei mal zu McDoof, kein Sport mehr, insgesamt weniger Bewegung. Als zusätzlicher “Bonus” gibt’s das Super Size Menu (was bei uns lapidar Maxi Menu heißt und in den Staaten eine ganz normale Größe ist), das aber nur auf Anfrage.
Doch bevor es los gehen kann, geht Morgan zum Arzt. Oder besser zu drei Ärzten, läßt sich von denen mal so richtig durchchecken und bekommt eine hervorragende Gesundheit attestiert. Danach geht’s ab zum Mac! Und davon gibt’s in Manhattan viele, 84 Filialen um genau zu sein. Leider ist die Auswahl bei McDonald’s selbst nicht so groß und so wird das Menu schnell langweilig.
Dafür aber nicht diese Doku. Sehr lustig und locker wird hier ein eigentlich recht ernstes Thema angeschnitten: Wir ernähren uns immer ungesünder, werden immer fetter. Schon nach ein paar Tagen stellen die Ärzte erste ernsthafte Veränderungen an Morgan fest. Nach ungefähr der Hälfte der Zeit ist Morgan schlecht drauf, kriegt Kopfschmerzen und kriegt vom Mampfen Glücksgefühle: die ersten Anzeichen von “Suchtverhalten”. Nach gut drei Wochen raten ihm die Ärzt dringend, die “Diät” abzubrechen. Sie sind sich nicht sicher, ob das ganze vielleicht bleibende Schäden hinterlassen könnte. Doch Morgan macht weiter. Am Ende hat er nicht nur tierisch zugenommen, sondern hat auch verheerende Blutwerte, kommt kaum noch die Treppe hoch; kurzum, ihm geht’s dreckig. Jetzt macht er wieder eine Diät. Doch diesmal zum Entgiften.
0 Responses to “Super Size Me”