Archive for June, 2006

Weizenbier

0

Seit heute gibt es bei mir im Zimmer ein fremdes WLAN mit dem seltsamen Namen Weizenbier. Gut, was heißt schon seltsam, aber die Assoziation zwischen einem Internetzugang und Bier würde mich interessieren. Vielleicht sollte beides gleich gut flutschen …

Irgendwelche Vorschläge?

Elephants Dream

0

Elephants Dream

“Elephants Dream” ist der erste computer-animierte Film, der ausschließlich mit Open-Source-Software erstellt wurde. Und die Qualität kann sich sehen lassen, braucht sich auch nicht hinter kommerziellen Produktionen zu verstecken. Die Graphik sieht umwerfend aus, die Licht- und vor allem die Schatteneffekte sind großartig.

Die Handlung ist dafür etwas wirr (aber das ist eigentlich auch wieder Pflicht, bei einem Kurzfilm!). Das ganz scheint sich in einer riesigen Maschine abzuspielen, die wohl auch ein eigenes Bewußtsein hat, oder so was in der Art. Alles mutet irgendwie futuristisch aber zugleich industriell an, so ein bißchen wie im Rollenspiel Arcanum. Aber seht selbst, vielleicht habe ich wieder mal alles falsch verstanden.

Nachdem ich diesen Film gesehen hatte, wollte ich natürlich gleich selber loslegen, mal mit den ganzen Tools rumspielen. Doch bisher kam ich nicht weiter als bis zum Download. Typisch!

Loose Change, 2nd Edition

0

Loose Change, 2nd EditionEigentlich habe ich es nicht so mit Verschwörungstheorien. Genauer gesagt finde ich einige sogar ziemlich albern. Aber um genau so eine Theorie geht es in Loose Change, dem Low-Budget-Film aus dem Netz zu den Anschlägen vom 11. September. In diesem Film werden kleine Beobachtungen aneinandergereiht zu einem großen Ganzen, nämlich, daß die amerikanische Regierung die Anschläge bis ins kleinste Detail geplant hat, um sich selbst eine Rechtfertigung für den Krieg gegen den Terror zu schaffen.

Zugegeben, nicht alles in diesem Film scheint glaubwürdig. Und man fragt sich zwischendurch schon ab und zu, wo der Autor diese Informationen her hat. Aber viele dieser Kleinigkeiten, die er uns auftischt, sind doch mindestens schon sehr eigenartig, wenn man sie im Kontext betrachtet. Besonders seltsam fand ich, daß weder beim Pentagon, noch beim Absturz der Maschine über Shanksville Reste des Flugzeugs zu sehen waren.

Man sollte sicherlich nicht alles unbesehen glauben, was man da in der Doku zu sehen bekommt. Aber genauso wenig sollte man unbesehen an die offizielle Version glauben. Am besten sieht man sich ihn selber mal an. Aber mit einem hat der Film ganz sicherlich recht: Es sind noch sehr viele Fragen offen.

Windows Vista Beta 2

0

Vista ScreenshotBei meinem Faible für Beta-Versionen, konnte ich es natürlich nicht lassen und habe mir die zweite Beta von Windows Vista gezogen und bin gerade dabei, es zu installieren.

Zu allererst begrüßt einen die gute alte Sanduhr, die es schon seit Windows 95 gibt. Daß es die überhaupt noch gibt, hätte ich nicht gedacht. Windows will sich dann natürlich gleich ins Netz hängen und allerlei Daten schicken, was man aber unterbinden kann. Und, man kann sich vage Infos darüber anzeigen lassen, was da so hochgeladen werden soll. Für Microsoft ein echter Fortschritt. Wenn man den ganzen Konfigurationskram abgeschlossen hat, kopiert Windows die Dateien auf die Platte und das kann ein Weilchen dauern. Danach werden die Dateien entpackt, was wiederum eine Ecke dauert.

Nach endlosem Festplattengeratter und zahllosen Reboots bekommt man dann ein schickes Fenster zu sehen, in dem man ein paar Einstellungen vornehmen muß, bis es dann endlich heißt “You’re ready to start!”. Gefolgt von einem Neustart. Windows halt. Was einen tierisch verunsichert sind zwischendurch die Bildschirm, die ganz schwarz sind und in der unteren Ecke steht nur Windows Vista Evaluation Copy. Aber nach ein bißchen Warten kommt dann doch noch die richtige Bildschirm, puh!

Das erste, was ich unter Vista mache ist Firefox und Thunderbird zu installieren. Und danach gehe ich ins Bett, bin hundemüde. Und es war ja auch ein aufregender Tag ;-)

Ratatouille

0

Ratatouille PosterHabe gerade eben den Trailer zum nächsten Pixar-Film gesehen: Ratatouille. Es geht scheinbar um eine Ratte in Paris, die nicht den üblichen Müll essen will sondern, wie sich das für die französische Hauptstadt gehört, lieber ein paar Delikatessen verspeist. Doch an solche ranzukommen ist in Paris für eine Ratte schwer. Unbedingt mal ansehen! Und wenn ihr eine fette Internetverbindung habt, mal die HD-Version ausprobieren.

Changeset 30

0

Mein erstes switch-Statement hat gerade fehlerfrei compiliert! Oh Mann, das ist soo cool, wie aus einem kleinen sinnlosen Programm richtiger Assembler-Code entsteht. Zwar ist es für die meisten nicht gerade erhellend, aber ich muß das einfach posten :-)

# CS 561 : Compiler Construction
# Summer 2006
# SPIM S20 MIPS simulator.
# MIPS code for test/switch.c

.globl main
main:
addu $s7, $0, $ra
addi $tt0, $0, 3
addi $s0, $0, 4
la $s2, jt_0

# handle switch value not in interval
slt $s2, $tt0, $zero
bne $s2, $0, .switch_escape_2
slt $s2, $tt0, $s0
beq $s2, $0, .switch_escape_2

# switch performed by using jump table
add $s0, $tt0, $tt0
add $s0, $s0, $s0
add $s0, $s0, $s2
lw $s2, 0($s0)
jr $s2

L0:
addi $tt0, $0, 0
j .switch_escape_2
L1:
addi $tt0, $0, 2
j .switch_escape_2
L2:
addi $tt0, $0, 1
j .switch_escape_2
L3:
addi $tt0, $0, 0
j .switch_escape_2

.switch_escape_2:
addu $ra, $0, $s7
jr $ra
add $0, $0, $0

.data
jt_0: .word L0, L1, L2, L3

Und obwohl es immer noch ziemlich kompliziert ist, macht es im Moment sogar Spaß.

Bitte Fernseher oder Recorder als Geschenk

0

Auf dem Weg nach Hause habe ich heute an jeder Haustür in der Schumannstraße Zettelchen gesehen, mit kleinen Streifen mit Telephonnummern drauf zum Abreißen. Erst dachte ich, da ist wieder irgendwo eine Katze entlaufen und ein übertrauriger Teenager hat eine dramatische Suchaktion gestartet. Doch es stellte sich als noch dramatischer heraus: jemand sucht per Telephonnummernabreißzettel einen Fernseher und einen Recorder. Sicherlich im Zuge der WM. Wahrscheinlich enttäuschte Ticketjäger. Und auch wenn das jetzt so klingt, als ob ich mich darüber lustig machen würde, finde ich das eigentlich echt traurig.

Was für eine @#!$%&

0

Die Los Angeles Times schreibt:

The Pentagon has decided to omit from new detainee policies a key tenet of the Geneva Convention that explicitly bans “humiliating and degrading treatment,” according to knowledgeable military officials, a step that would mark a further, potentially permanent, shift away from strict adherence to international human rights standards.

read more | digg story

Lernerei

0

Langsam geht mir diese Lernerei für die Compiler Construction-Klausur ziemlich auf den Keks. Eigentlich ist ja die Klausur nicht das Entscheidende, sondern daß es danach munter weitergeht mit Uni-Streß. Am Dienstag ist nicht nur Klausur, sondern auch Abgabe für das Differential Equations-Übungsblatt, am Donnertag ist dann das Übungsblatt für Compiler Construction dran und am Sonntag muß die Code Generation für den Compiler stehen.

In solchen Zeiten fallen einem gleich tausend Dinge ein, die man lieber täte, auch wenn sie teilweise völlig überflüssig sind. Unter so “sinnvolle” Sachen wie mehr Zeit mit Liza oder Freunden zu verbringen, ins Kino zu gehen oder einfach nochmal ein Buch zu lesen, mischt sich dann so Zeugs wie AJAX und JavaScript lernen oder das Blog umbauen. JavaScript ist eine Programmiersprache, die eigentlich immer verabscheut habe und jetzt wäre ich sogar bereit sie zu LERNEN. Was Klausuren so alles mit einem anstellen können…

UdS Feed

1

UdS Feed

Warum haben Vorlesungsseiten eigentlich keinen RSS- oder Atom-Feed? Man würde nicht mehr irgendwelche Ankündigungen verpassen, wie etwa, daß die Vorlesung ausfällt und daß die neue Folien oder Übungsblätter online sind. Jetzt wo jede Pupsseite einen Feed hat, wäre das doch nochmal was sinnvolles. Allerdings würde es voraussetzen, daß die Bremser die Homepage der Vorlesung auch halbwegs regelmäßig updaten, denn sonst nützt einem auch der schönste RSS-Feed nichts.




Flickr

RSS
Der Boss singt mit einem kleinen Jungen aus dem PublikumBoss-PanoramaDer Boss!DarkoDarko

Twitter

    digg