In zwei Wochen ist Abgabe für den ersten Teil meines Compilerbau-Projekts, nämlich für die Codegenerierung. Am Anfang habe ich nicht so recht geschnallt, wie man den Code generieren soll, aber heute habe ich endlich die Stelle gefunden, die mir weitergeholfen hat.
Jeder Ausdruck und jedes Statement ist vom Typ Node, und jeder Node hat einen stringstream, an den man einfach die entsprechenden Kommandos schickt. Und in C++ geht das ja so schön:
out << "loadc 5" << std::endl;
Vorher war ich ein wenig skeptisch, ob ich das alles in zwei Wochen schaffe, aber jetzt bin ich eigentlich wieder ganz optimistisch. Aber es wird sicherlich noch die ein oder andere Schwierigkeit geben, da bin ich mir sicher. Und auch so ist es einfach sauviel Arbeit.
Verwendest du wenigstens XCode??
Am Anfang habe ich die paar Dateien in XCode gesteckt, aber das “Projekt” ist fast zu klein. Das wesentliche spielt sich in einer Datei ab. Da reicht dann auch der gut, alte Emacs. Aber sonst ist XCode saucool, vor allem der Interface Builder.
Dein Compiler hat kein GUI?? Gibt es wenigstens ein Web-Interface?? RSS???