2005, 93 Minuten
Die Vereinigten Staaten während der McCarthy-Ära. Viele Journalisten trauen sich nicht, gegen die Hetzkampagne anzuschreiben, da sie fürchten, selbst in das Visier der Ermittler zu geraten. Als aber der Kampfpilot Milo Radulovich unehrenhaft aus der Air Force entlassen wird, da sein Vater eine jugoslawische Zeitung gelesen haben soll, fassen sich die Redakteure des Fernsehsenders CBS ein Herz und machen einen Bericht über McCarthy. Allen voran Edward Murrow, der sehr schnell selbst zur Zielscheibe wird.
Auf wahren Fakten beruhend, inszeniert George Clooney dieses Doku-Drama um den Pionier des investigativen Fernseh-Journalismus Murrow. Sehr dicht kommt das Stimmungsgemisch aus Angst vor Denunziation und medialer Hilflosigkeit über Leinwand. Auch ist es sehr schön zu sehen, wie in den 50ern Fernsehen gemacht wurde und wie vorsichtig die Redakteure von CBS vorgingen.
Obwohl der Film eine Thematik aufgreift, die bereits 50 Jahre her ist, ist der Film in Zeiten des Kampfes gegen den Terror hochaktuell. Daher ist der Film nicht nur als Geschichtsstunde äußerst sehenswert.
0 Responses to “Good Night, and Good Luck”