Nach ungefähr drei Jahren habe ich jetzt mein Abo der SZ gekündigt. Ausschlaggebend dafür war die manchmal schon eklatante Inaktualität ihrer Deutschland-Ausgabe (es fehlten unter anderem die Meldungen zur Papstwahl und die Ankündigung zu Neuwahlen), doch schon vorher war ich mit den dort vertretenen Meinungen nicht so ganz einverstanden. Jetzt werde ich mich ein wenig umsehen, zur Zeit habe ich ja die taz, ich werd mir auch mal die Frankfurter Rundschau vornehmen und mich Ende des Jahre (solang läuft mein taz-Abo noch) entscheiden.
Archive for May, 2005
Das war nicht nur eine Überraschung, was Franz Müntefering da am Wahlabend bekanntgab, das war ein Paukenschlag. Zum einen kommt es ja nicht sonderlich oft vor, daß der Bundestag aufgelöst und Neuwahlen stattfinden sollen. Zum anderen kommt es noch seltener vor, daß in der Politik so weitreichende Konsequenzen gezogen werden. Die Entscheidung des Kanzlers, seine Regierung zur Disposition zu stellen zeugt von einer ungewöhnlichen Auffassung von politischer Verantwortung. Natürlich ist das ganze natürlich auch ein genialer Schachzug. Die Meldungen vom “historischen Wahlsieg” der CDU werden hinweggeschwemmt von den sich überschlagenden Ereignissen in Berlin und die Regierung erwischt die CDU auf kaltem Fuße. Jetzt darf sie auf einmal nicht mehr nur stänkern und die Dinge schwarzmalen (!), nein, jetzt muß sie auf einmal echte Konzepte und Alternativen anbieten. Die schwierige Frage, die sich aber stellt, ist, ob so ausreichend viele Wähler das bemerken werden und nicht nur blind den Wechsel wollen. Wenn die Koalition dies deutlichen machen kann, dann hat sie eine reelle Chance im September, doch noch einmal wiedergewählt zu werden. Der Anfang ist schon gemacht.
Das kommt davon, wenn man alles richtig machen will. Für das Dropping Knowledge-Projekt soll ich eine Suchmaschine programmieren, die in einer Datenbank sucht und die Ergebnisse als HTML-Seite wieder ausspuckt. Das ganze wollte ich richtig dynamisch programmieren und hab mir dazu ein Buch aus der Bücherei besorgt. In diesem steht jetzt aber, daß man dafür noch tausend andere Sachen braucht, wie eben diese Java Beans. Natürlich gibt’s dann gleich zwei davon, die “normalen” und die Enterprise-Version. Welche ich jetzt brauche, sagt mir das tolle Buch natürlich nicht! Naja, ich werd’ schon irgendein fesches Tutorial im Netz finden und mir dann mal eben Java Beans aneignen. Man hat ja sonst nix zu tun.
So um Weihnachten herum wollte ich mir einmal OpenBSD näher ansehen, hatte auch schon alles heruntergeladen, aber dann ging es, wie so oft, im Meer meiner Projetke unter. Jetzt habe ich gelesen, daß es von meiner Linux-Distro Gentoo auch ein OpenBSD-Projekt gibt, dem allerdings sogar noch die Kinderschuhe zu klein sein dürften. Dabei werden wieder gleich zwei Triebe in mir wach: “Muß ich mir runterladen!” und natürlich “Da könnte ich doch mitmachen!”. Spannend fände ich es natürlich schon, bei einem Projekt in der Entstehung mitzuwirken und dabei etwas zu lernen. Aber es ist einfach der alles dominierende Faktor ZEIT, der mir da wohl einen Strich durch die Rechnung machen dürfte. Außerdem werde ich mir das alles nochmal reiflich überlegen, bevor ich mir das wirklich aufhalse. Nett finde ich halt das Ziel, eine Gentoo-Installation zu machen, bei der man dan wählen kann zwischen Linux, Free- und OpenBSD, was ja genau dem GNU-Gedanken entspricht.
Seit gestern kriege ich nun regelmäßig die taz ins Haus. Vor ungefähr anderthalb Jahren hatte ich sie schon mal, für 5 Wochen ein Probeabo. Nach den 5 Wochen war ich eigentlich wieder ganz froh, daß ich sie nicht mehr bekam, manchmal war sie mir einfach ein wenig zu polemisch, sarkastisch, wie auch immer. Doch es wäre echt furchtbar schade, wenn die taz ganz verschwände vom deutschen Zeitungsmarkt. Jetzt hat diese Zeitung mit einer echt netten Kampagne um neue Abonnenten geworben, 99 € für den Rest des Jahres. Und ich hab zugeschlagen! Zum einen ist der Preis echt gut: 8 Monate sind ungefähr 220 Ausgaben, das macht pro Ausgabe ungefähr 45 Cent pro Ausgabe. Das ist weniger als die bescheuerte WELT Kompakt! Und man bekommt eine echte alternative Themen zu lesen, die man sonst nicht so findet. Außerdem richt die taz von allen Zeitungen am würzigsten, wenn das mal kein Qualitätssiegel ist
Ich weiß, ich rege mich wieder mal zu sehr auf, aber mittlerweile nervt mich diese “Welt Kompakt”-Sache tierisch. Jeden Morgen ist der Bus voll mit Leuten, die sich diese Blatt zu Gemüte führen, so, als hätten sie seit dem 10. Lebensjahr nichts anderes gemacht! Und wenn man dann daneben steht, wenn sie auch noch über die Inhalte “philosophieren” … Naja, ich hab mir jetzt erstmal die taz abonniert! Selbes Format, aber anständiger Inhalt!
Nach fast zwei Jahren habe ich endlich mein Fopra fertiggestellt. Heute vormittag kam die Ausarbeitung aus dem Drucker und ich habe es vorhin bei meinen Betreuern abgegeben. Jetzt steht nur zu hoffen, daß sie es ohne größere Umarbeiten annehmen und ich das Fopra endgültig abhaken kann. Dann hab ich endlich wieder den Rücken frei und kann mich auf andere Sachen konzentrieren. Genügend andere Dauerprojekte habe ich ja noch in petto …